Leseproben für kleine Schmökerratten
- Kinderbücher von Indie-Autoren
Posts mit dem Label Barbara Zimmermann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Barbara Zimmermann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. März 2020

Annabell: Ein tierischer Sommer von Barbara Zimmermann



Kinderroman ab 8 Jahren
220 S. mit s/w Vignetten
 
Prolog
Mein Name ist Annabell. In den Sommerferien fahre ich zu meinen griechischen Großeltern in ihr bunt grünes Haus auf der Insel Rhodos. Meine Oma ist genauso tierlieb wie ich und ein Esel ist nicht das einzige Tier, das wir retten. Der Nachbarsohn Pawel und ich sind dick befreundet, seit wir klein waren.
Jeden Tag erleben wir ein neues Abenteuer an Land oder auf dem Meer. Ob das Chamäleon vom Strand mein Freund sein will? Und was hat es mit der seltsamen Entdeckung aus dem Geheimfach auf sich? Unser Familienleben wird jedenfalls ganz schön durcheinandergewirbelt...
Ein Kinderroman für alle, die den Sommer im Süden lieben und ein Herz für Tiere haben.
 
Taschenbuch: 220 Seiten 
· Verlag: BoD - Books on Demand; Auflage: 1 (28. Januar 2020) 
· ISBN-10: 3735758819 
· ISBN-13: 978-3735758811 
· Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 12 Jahre
Taschenbuch und E-Book erhältlich bei Amazon


Leseprobe





Kapitel 1
Im buntgrünen Haus

Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Annabell und ich wohne mit meinen Eltern in Hamburg. Meine Mutter ist Griechin und mein Glück ist, dass wir in den Ferien nach Rhodos zu meinen Großeltern fahren. Mein Wecker mach laut "Kikeriki", wie auf einem Hühnerhof. Der Wecker sieht aus wie ein Huhn und klingt auch so. Ich wünsche mir nämlich nichts mehr wie ein Haustier. Meine Eltern haben nein gesagt, weil sie beide arbeiten und ich erst am Nachmittag aus der Schule komme. Über ein Aquarium würden sie noch mit sich reden lassen, aber das ist mir zu dumm. Stumme Fische braucht kein Mensch! Aus Protest habe ich alles um mich herum mit Tieren oder Tierlauten ausgestattet. Mein Handy klingelt mit Hundegebell, mein Wecker mit Gegacker, meinen Sportbeutel ziert ein Mops und es gibt kaum ein T-Shirt ohne Tieraufdruck darauf. Aber heute ist ein guter Tag. Der erste Tag der Sommerferien. Heute fliege ich mit meinen Eltern zu den griechischen Großeltern. Das Beste daran ist, dass ich volle sechs Wochen bleiben darf. 
......so beginnt die Geschichte, die von einem wundervollen Sommer auf der Insel Rhodos erzählt.


Autorin
Barbara Zimmermann ist am Niederrhein geboren und lebt seit ihrer Heirat an der Ostsee. Mit meinem Mann habe ich mehr als zwanzig Jahre lang eine Schäfereibetrieben und meine vielen Kinder großgezogen. Mittlerweile schreibe ich gerne für Groß und Klein. Kinderbücher sind mir eine Herzensangelegenheit.
Dies ist ihr drittes Kinderbuch mit der Illustratorin Jana Walther.


Dienstag, 3. Januar 2017

Piet und Polly - Die Piratenkinder von Barbara Zimmermann



Klappentext:
Die Geschwister Piet und Polly sind Piratenkinder und segeln mit ihrer kleinen Mannschaft über die Weltmeere.
Kommt mit auf die Reise durch den Höllenschlund zur Insel Makama auf Schatzsuche. Begegnet einem vegetarischen Dinosaurier und einem freundlichem Seeungeheuer. Und wer ist Joey?

Erhältlich als Taschenbuch und E-Book bei Amazon, BoD und anderen Shops.




Leseprobe: Piet und Polly
Tamano
Piet und Polly waren Piratenkinder. Ihre Pirateneltern segelten zurzeit auf einem anderen Schiff durch die Weltmeere und hatten Piet und Polly dem alten Pirat Hektor und ihrer Kochmamsell Esmeralda anvertraut.
Hektor war schon sehr alt und trug einen dünnen langen geflochtenen grauen Zopf und eine Augenklappe. Bis zum Ende seines Lebens wollte er auf dem Schiff bleiben. In seiner Nähe war meistens der Papagei Rudi. Er konnte sprechen und krächzte oft:
»Land in Sicht, Land in Sicht!« oder
»Mann über Bord, Mann über Bord!« oder
»Essen fassen, Essen fassen!«

Mit an Bord waren auch die Zwillingsbrüder Jan und Bolle. Man konnte sie kaum voneinander unterscheiden. Damit sie nicht immer verwechselt wurden, hatte Jan sich einen Anker auf seinen linken Unterarm tätowieren lassen.
Esmeralda war kugelrund und die beste Köchin der Welt. Sie trug dicke blonde Locken auf dem Kopf und eine Himmelfahrtsnase zierte ihr Gesicht. Meistens hatte sie eine Kittelschürze um, da sie für alle kochte und sich um Piet und Polly kümmerte wie eine richtige Mutter.
Polly, sechs Jahre alt, hatte eine Zahnlücke und blondes störrisches Haar, das sie mit bunten Stirnbändern bändigte. Sie trug lieber Hosen als Kleider.
Piet, zehn Jahre alt, liebte Pumphosen und Leinenhemden. Er war sehr hübsch mit braunen Locken und einem dichten Wimpernkranz um seine blauen Augen. 


Er hortete jede Menge Piratenkopftücher in allen möglichen Farben. Piet fühlte sich schon als kleiner Kapitän und überlegte sich die Seerouten, die sie fahren wollten.
Zum Glück war der Bug ihres Piratenschiffs mit Gold und Edelsteinen gefüllt. So segelten sie alle zusammen über die Meere und litten keine Not. Ihr Schiff war mittelgroß und trug stolz einen Drachenkopf als Gallionsfigur. Morgen würden sie in Tamano anlegen, um die Lebensmittel und Wasservorräte aufzufüllen. Das Piratenschiff wurde gerade von einem Schwarm Delfine begleitet. Polly lag in ihrer Hängematte, die Hektor ihr aus rotem Schiffstau geknüpft hatte, und beobachtete die Delfine.
»Spielst du mit mir?«, fragte sie Piet.
»Morgen. Morgen spiel ich mit dir«, antwortete Piet.
»Pfeffersack und Bohnenstroh«, rief Hektor, der mit einem Fernrohr das Meer beobachtete. 


Vita
Barbara Zimmermann am Niederrhein geboren, liebte schon als Kind das Meer. Seit meiner Heirat wohne ich an der Ostsee. Meine vielen Kinder und Enkelkinder inspirierten mich dazu sich eigene Kindergeschichten auszudenken. Bei meinen Spaziergängen am Meer entstand die Geschichte Piet und Polly, die Piratenkinder. Gemeinschaftlich mit der jungen talentierten Yana Walther haben wir ein Buch gestaltet, welches vielen Kindern Freude bereiten soll.

Yana Walther, geboren Anfang der neunziger Jahre zwischen Hafen und Alster, ist stets ihrer Heimat Hamburg treu geblieben. Dort arbeitet und lebt sie in ihrem Winterhuder Apartment und füllt so manchen typisch verregneten Tag mit dem gestalten von farbenfrohen Illustrationen, die nicht nur Kindern gefallen, sondern auch das Kind im Herzen eines jeden Erwachsenen wieder aufleben lassen.