Leseproben für kleine Schmökerratten
- Kinderbücher von Indie-Autoren
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. August 2014

Caro und Trolli - Sommerfest im Bootsclub von Doris Sutter

Klappentext: Caro ist ein richtiger Pechvogel. In dieser Woche geht einfach alles schief. Im Vereinsheim ist Sommerfest und es regnet. Zu allem Überfluss hat Caro ständig Streit im Kindergarten. Mama ist böse mit ihr, dabei hat sie doch überhaupt nichts gemacht. Keiner liebt sie. Oder doch? Und dann passiert fast ein richtiges Unglück.
Mit Illustrationen von Nicole Keipke
Erhältlich bei Amazon.






Leseprobe:

Gänseblümchen-Laune

Ein Fest im Bootsclub ist eine tolle Sache. Ähnlich wie Geburtstag feiern, nur ohne Geschenke.
Caro freut sich jedes Mal ganz doll, egal, wie das Fest heißt, ob Anfahren, Sommerfest oder Abfahren. An diesem Wochenende wollen die Clubkameraden ihr Sommerfest feiern.
Caro bibbert schon eine ganze Woche vorher, dass ja schönes Wetter ist. Dann kann sie mit den anderen Club-Kindern spielen und herumtoben.
Aber ausgerechnet in der Woche vor dem Sommerfest geht alles schief. Till, Caros Kindergartenfreund, liegt mit einer dicken Erkältung im Bett und fällt aus. Der dicke Max und die Zwillinge mit den gelben Haaren ärgern Caro und zu allem Überfluss regnet es auch noch ununterbrochen.
Das bringt Mama auf die doofe Idee, dass Caro unbedingt mal ihr Zimmer aufräumen muss.
Nicht so wie üblich, nämlich alles, was so herumliegt, einfach unters Bett schieben oder  in der Kuschelecke unter ganz vielen Kissen  verschwinden lassen. Nein, richtig!
Alles soll sortiert, gestapelt und ins Regal geräumt werden. Kein bisschen Spitzerdreck darf mehr in den Ecken liegen. Lauter solche Sachen, die Mütter eben einfallen, wenn sie merken, dass ihren Kindern langweilig ist.  Eigentlich hat Caro immer „Sonnenblumen-Laune“. Nur wenn sie aufräumen muss, da schrumpft die beträchtlich, und es wird so eine Art „Gänseblümchen-Laune“ daraus.

Dienstag, 5. März 2013

Prinzessin Feuerrose und die Honigrosenelfen von Eva Markert


Klappentext:
Feuerrose, die Prinzessin der roten Rosenelfen, ist ganz anders, als man sich eine Elfenprinzessin vorstellt: Sie isst ein bisschen zu viel und fliegt nicht besonders gut – doch sie steckt voller Tatendrang und guter Einfälle.
Die verspielten Rosenelfen leben in den Blüten eines Rosenstocks mitten in einem herrlichen Garten. Eines Tages entdeckt Feuerrose am anderen Ende der Wiese einen gelben Rosenstrauch. Hier trifft sie auf Prinzessin Honigrose und die gelben Rosenelfen.
Die Feuer- und die Honigrosenelfen freunden sich an. Gemeinsam geht es auf Schatzsuche. Neue Spiele werden erfunden. Ein verregnetes Mittsommernachtsfest wird doch noch zum Erfolg.
Aber zuvor muss Feuerrose die Feindschaft zwischen ihr und der roten Rosenelfe Blütelia beilegen.

„Prinzessin Feuerrose und die Honigrosenelfen“ ist eine Erzählung für Kinder ab 5. Band 1 von vier Rosenelfengeschichten. Erhältlich bei Amazon.


Leseprobe:

1
Geburtstage

An einem warmen Sonntag im Mai öffnete sich die erste Knospe am Rosenstrauch und Prinzessin Feuerrose war geboren.
Noch ein wenig verschlafen lugte sie durch die roten Blütenblätter. Wunderschön war die Welt! Vögel sangen, Schäfchenwolken grüßten vom Frühlingshimmel herunter. Sonnenstrahlen streichelten ihr Gesicht, die Bäume winkten mit ihren Zweigen und auf der Wiese lachten zahllose Gänseblümchen.
Prinzessin Feuerrose kletterte aus ihrer Blüte und schaute sich um. Eine weitere Knospe sprang auf, dann noch eine und noch eine, immer mehr, und in jeder Blüte wurde eine Rosenelfe geboren.
Die Prinzessin schüttelte ihre schwarzen Locken, reckte sich und strich ihr leuchtend rotes Tüllkleid glatt. Es hatte genau dieselbe Farbe wie die Blüten am Rosenstrauch. Umständlich entfaltete sie ihre durchsichtigen Flügel und erhob sich ein wenig schwerfällig in die Luft. Eigentlich wollte sie, so wie alle Elfen, einfach davonschweben. Aber das war leichter gesagt als getan. Offenbar hatte die Prinzessin nämlich zwei linke Flügel, denn sie stellte sich ziemlich ungeschickt an. Kaum war sie hochgeflogen, verlor sie das Gleichgewicht, strampelte mit Flügeln, Armen und Beinen und plumpste mitten in eine Blüte hinein.
„Hoppla!“, sagte sie.
„Hoppla“, sagte auch die Rosenelfe, die gerade darin geboren worden war. „Ich heiße Duftine.“
„Ich bin Prinzessin Feuerrose.“
Duftine wollte einen Knicks machen.
Feuerrose hielt sie am Arm zurück. „Lass doch den Quatsch.“
„Wie du befiehlst, Prinzessin.“
„Ich möchte alle Rosenelfen kennenlernen“, rief Feuerrose. Kommst du mit?“
Duftine zögerte. „Ich weiß nicht, ob das geht. Ich bin bloß eine normale Rosenelfe, und du bist die Prinzessin.“
„Na und? Außerdem habe ich keine Lust, allein herumzufliegen. Komm schon!“ Sie streckte Duftine ihre Hand entgegen.
Die zögerte noch immer.
„Ich befehle dir mitzukommen.“
Sofort ergriff Duftine Feuerroses Hand.
„Im Grunde gar nicht so schlecht, die Sache mit dem Befehlen“, dachte Feuerrose. „Auf jeden Fall geht es viel schneller, als jemanden zu überreden.“
Gemeinsam flogen sie los und landeten kurz darauf auf einer Blüte ganz oben am Rosenstrauch. Feuerrose stellte sich wieder sehr tollpatschig an. Die Rose schwankte gefährlich und die Elfe, die darin saß, guckte ganz empört. Sie schaute Feuerrose von oben bis unten an. „Du trägst ein Krönchen. Bist du etwa die Prinzessin?“
„Ja. Ich heiße Feuerrose.“
„Schöne Prinzessin!“, erwiderte die Rosenelfe schnippisch. „Du kannst ja noch nicht mal vernünftig auf einer Blüte landen!“
„Wie redest du denn mit unserer Prinzessin?“ Duftine war entsetzt.
„Ich rede, wie es mir passt“, fauchte die Elfe. „Und ob Feuerrose Prinzessin ist oder nicht, ist mir vollkommen schnurz.“
Dass die beiden sich zankten, und dann auch noch wegen ihr, war Feuerrose gar nicht recht. „Hört auf!“, bat sie. „Mir ist es auch schnurz, dass ich Prinzessin bin.“ Sie blickte die fremde Rosenelfe an. „Sag uns lieber, wie du heißt.“
„Blütelia.“
„Komm mit, Blütelia. Wir wollen alle roten Rosenelfen besuchen.“
Blütelia grummelte zwar noch ein bisschen, aber sie machte sich mit Feuerrose und Duftine auf den Weg.
Die Nächsten, die sie trafen, waren die beiden Elfenjungen Samtian und Dorno.
Feuerrose stellte sich vor.
„Soso“, meinte Samtian. „Du willst also unsere Prinzessin sein?“
„Was heißt hier ‚wollen‘? Ich kann schließlich nichts dafür, dass ich als Erste geboren wurde.“
„Und weil du zuerst geboren wurde, willst du über uns bestimmen?“
„Ich will vor allem eine gute Prinzessin sein.“
Dorno war es anscheinend furchtbar egal, wer über ihn bestimmte oder auch nicht. Er gähnte. „Ach, ich bin ja sooooo müde. Ich glaube, ich muss erst mal ein bisschen schlafen.“
Das konnte Samtian überhaupt nicht begreifen. „Du bist doch gerade erst aufgewacht!“
Dorno antwortete nicht. Ihm fielen schon die Augen zu.
Feuerrose, Duftine und Blütelia flogen weiter, um den Garten zu erkunden. Immer mehr rote Rosenelfen kamen dazu.
Als der Abendstern aufblitzte, schlüpften sie zurück in ihre Rosen. Sie kuschelten sich in die samtigen Blütenblätter und träumten von dem herrlichen Sommer, der vor ihnen lag.


Leserstimmen:

"(...)  Meiner Tochter hat es auf anhieb sehr gut gefallen. Es ist eine schöne Geschichte über die Themen Neid und Freundschaft."


"Ein schönes Buch- ideal zum Vorlesen als Gute Nacht Geschichten. (...)"